Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.
All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

Plakat Krisennotdienste für Kinder und Jugendliche in Berlin
Schnelle Hilfe in Krisensituationen: Die Krisennotdienste für junge Menschen in Berlin sind rund um die Uhr erreichbar und bieten Beratung, Krisenintervention und kurzfristige Unterkünfte. Das Plakat listet wichtige Kontaktstellen für Notlagen außerhalb der regulären Öffnungszeiten und weist auch auf die bezirklichen Krisendienste für psychologische und psychiatrische Hilfe hin, die mobil und vor Ort unterstützen. In mehreren Sprachen verfügbar, eignet sich das Plakat hervorragend zum Aushang in Einrichtungen und Dienststellen.
Stand: Mai 2019 (deutsch), November 2019 (andere Sprachen)
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich:

Flyer Krisennotdienste für Kinder und Jugendliche in Berlin
In akuten psychischen oder sozialen Notlagen zählt jede Minute. Für junge Menschen in Berlin, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten Hilfe benötigen, gibt es die Krisennotdienste. Diese sind rund um die Uhr erreichbar und bieten schnelle, fallbezogene Beratung, Krisenintervention und bei Bedarf auch kurzfristige Unterkünfte. Der Flyer informiert umfassend über die Anlaufstellen für junge Menschen sowie über die bezirklichen Krisendienste, die psychologische und psychiatrische Unterstützung auch für Erwachsene bieten. Der Flyer ist in mehreren Sprachen verfügbar und ideal zur schnellen Weitergabe geeignet.
Stand: Oktober 2017 (deutsch), November 2019 (andere Sprachen)
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich:

Flyer Kostenlose Rechtsberatung
Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die sich keinen Anwalt leisten können, haben in Berlin die Möglichkeit, sich kostenlos und anonym von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beraten zu lassen. Unabhängig vom Wohnbezirk und ohne Beratungshilfeschein stehen vier Beratungsstandorte zur Verfügung, die bei rechtlichen Fragen in Strafrecht, Sozialrecht, Familienrecht und mehr unterstützen. Der handliche Flyer enthält alle wichtigen Adressen und Informationen und ist in mehreren Sprachen verfügbar, um möglichst vielen jungen Menschen den Zugang zu erleichtern. Eine telefonische Anmeldung wird empfohlen.
Stand: November 2017 (deutsch), November 2019 (andere Sprachen)
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich:

Plakat Kostenlose Rechtsberatung
In Berlin können sich junge Menschen bis 27 Jahre, die sich keinen Anwalt leisten können, kostenlos und anonym von niedergelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beraten lassen. Das Angebot ist unabhängig vom Wohnbezirk, ein Beratungshilfeschein ist nicht notwendig. Die Beratungsstellen decken verschiedene Rechtsgebiete ab, darunter Strafrecht, Sozialrecht und Familienrecht. Das Plakat informiert über die Standorte und ist in mehreren Sprachen verfügbar, sodass es in Jugendeinrichtungen und Beratungsstellen breit genutzt werden kann. Eine telefonische Voranmeldung ist hilfreich.
Stand: November 2017 (deutsch), November 2019 (andere Sprachen)
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich:

Systemsprenger:innen im Lockdown?! Was bedeutet die Corona-Pandemie für die Arbeit mit delinquenten jungen Menschen?
Die Dokumentation zum Online-Seminar am 03.12.2020 erfasst die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen, basierend auf den Vortragsfolien von Prof. Dr. Menno Baumann und dem anschließenden Fachaustausch. Im Mittelpunkt stehen die spezifischen Herausforderungen, die durch die Pandemiebedingungen in der Betreuung und Resozialisierung dieser jungen Menschen entstanden sind. Die Dokumentation bietet praxisnahe Einblicke und reflektiert die Anpassungen, die Fachkräfte in dieser schwierigen Zeit vornehmen mussten.
Stand: Dezember 2020