Publikationen

Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.

All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

108 Publikationen
Infoblatt 73: Das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) – Rechtliche Hintergründe

Infoblatt 73: Das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) – Rechtliche Hintergründe

Chris Bendix gibt mit diesem Infoblatt einen Einblick in rechtlichen Hintergründe des 2020 in Kraft getretenen Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG).

Stand: Juni 2021

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 72: Trauma und Flucht bei Kindern und Jugendlichen. Erklärungsansätze und Handlungsempfehlungen

Infoblatt 72: Trauma und Flucht bei Kindern und Jugendlichen. Erklärungsansätze und Handlungsempfehlungen

Der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Patrick Klug führt in den traumasensiblen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen ein.

Stand: November 2020

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 71: Systemsprenger/innen zwischen Hilfesystemen. Konstruktion einer Risikogruppe oder Anerkennung gesellschaftlicher Entwicklung? Überlegungen zu einem vielgestaltigen Phänomen.

Infoblatt 71: Systemsprenger/innen zwischen Hilfesystemen. Konstruktion einer Risikogruppe oder Anerkennung gesellschaftlicher Entwicklung? Überlegungen zu einem vielgestaltigen Phänomen.

Die Professorin für Kriminologie Prof. Dr. Bärbel Bongartz wirft einen kritischen Blick auf die Vielgestaltigkeit des Phänomens der Systemsprenger:innen.

Stand: Juli 2020

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 70: Mediale Unsterblichkeit? Überlegungen zu einer verantwortungsbewussten Berichterstattung über Gewalt

Infoblatt 70: Mediale Unsterblichkeit? Überlegungen zu einer verantwortungsbewussten Berichterstattung über Gewalt

Prof. Dr. Frank J. Robertz, Professor für Kriminologie und Sozialwissenschaften, zeigt Wege für eine verantwortungsvolle Berichterstattung über Gewalttaten auf, die den Nachahmungseffekt zu minimieren helfen.

Stand: Juli 2016

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 69: Standards in den Arbeitsbeziehungen der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe (JGH) zu der Jugendarrestanstalt und den für den Jugendvollzug zuständigen Haftanstalten in Berlin – Teil 2

Infoblatt 69: Standards in den Arbeitsbeziehungen der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe (JGH) zu der Jugendarrestanstalt und den für den Jugendvollzug zuständigen Haftanstalten in Berlin – Teil 2

Silke Postler von der Jugendstrafanstalt Berlin und Natalie Scheutzow von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft führen in die Standards der Arbeitsbeziehungen der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe (JGH) zu der Jugendarrestanstalt und den für den Jugendvollzug zuständigen Haftanstalten in Berlin ein.

Stand: April 2016

Download✓ Im Warenkorb