Publikationen

Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.

All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

107 Publikationen
Infoblatt 17: Diversionsberatung in Berlin – Aktualisierte Ausgabe.

Infoblatt 17: Diversionsberatung in Berlin – Aktualisierte Ausgabe.

Renate Haustein, Doris Nithammer und Katarina Pohle stellen die Ziele und Arbeit der Diversionsberatung- und -vermittlung als eine Strategie der Auseinandersetzung mit Straftaten vor, auch um delinquente Jugendliche von der Begehung weitere Straftaten abzuhalten.

Stand: 2021

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 16: Speicherung und Übermittlung von Daten tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher im Jugendamt

Infoblatt 16: Speicherung und Übermittlung von Daten tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher im Jugendamt

Jochen Behrmann von der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport und Martin Schmidt von der Jugendgerichtshilfe in Spandau informieren über die Verwendung von Daten im Jugendamt und im Rahmen der Jugendgerichtshilfe.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Kommentar zu Infoblatt 16 – Speicherung und Übermittlung von Daten tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher im Jugendamt

Kommentar zu Infoblatt 16 – Speicherung und Übermittlung von Daten tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher im Jugendamt

Dieser Kommentar von Martin Schmidt von der Jugendgerichtshilfe Spandau ergänzt das Infoblatt 16 indem es spezifisch auf die Speicherung und Übermittlung von Daten tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher im Jugendamt eingeht.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 15: Speicherung und Übermittlung von Daten tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher bei der Polizei

Infoblatt 15: Speicherung und Übermittlung von Daten tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher bei der Polizei

In dem Infoblatt geht das Landeskriminalamt auf die rechtlichen Grundlagen für die Speicherung und Verarbeitung von Daten tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher bei der Polizei ein. Darüber hinaus thematisiert Detlef Schmidt, Referent für den Bereich Inneres beim Berliner Beauftragten für Datenschutz und Akteneinsicht, die Praxis der Datenspeicherung bei der Polizei.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 14: Durchsuchung

Infoblatt 14: Durchsuchung

Irina Klave von der Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei erstellte unter fachlicher Beratung von Gerd Rennert, dem Leiter des Fachbereichs Recht an der Landespolizeischule Berlin eine Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Durchsuchungen von Personen und Wohnungen.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb