Publikationen

Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.

All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

108 Publikationen
Infoblatt 28: Beschreibung der Aufgaben und Tätigkeiten der Operativen Gruppe Jugendgewalt (OGJ)

Infoblatt 28: Beschreibung der Aufgaben und Tätigkeiten der Operativen Gruppe Jugendgewalt (OGJ)

Till Claus von Landeskriminalamt der Polizei Berlin geht auf die Entstehungsgeschichte der Operativen Gruppe Jugendgewalt (OGJ) und ihre Aufgaben und Tätigkeiten ein.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 27: Das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) und seine Umsetzung in Berlin

Infoblatt 27: Das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) und seine Umsetzung in Berlin

Die Rechtsanwältin Bettina Geißel stellt hier die rechtlichen Regelungen des Gewaltschutzgesetzes vor. Die Umsetzung des Gewaltschutzes in Berlin aus der Sicht der Berliner Interventionszentrale bei häuslicher Gewalt wird von Dorothea Hecht, Koordinatorin bei BIG e.V vorgestellt und die polizeiliche Sicht auf die Umsetzung des Gewaltschutzes wird von Elke Plathe und Martina Linke vom Landeskriminalamt ausgeführt.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 26: Notdienste für Kinder und Jugendliche in Berlin

Infoblatt 26: Notdienste für Kinder und Jugendliche in Berlin

Rüdiger Pipial vom Landesjugendamt und Bettina Frank von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung stellen das System des Berliner Notdienst Kinderschutz vor. Dazu gehören der Kinder-, Jugend- und Mädchennotdienst, die Hotline-Kinderschutz, die Kontakt- und Beratungsstelle KuB sowie die Übernachtungseinrichtung Sleep In.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 25: Das Gesetz zur Neuregelung des Waffenrechts (WaffRNeuRegG) – Sonderausgabe (Aktualisierung des Infoblattes 13)

Infoblatt 25: Das Gesetz zur Neuregelung des Waffenrechts (WaffRNeuRegG) – Sonderausgabe (Aktualisierung des Infoblattes 13)

Hans-Günter Lieser und Tatjana Meinert vom Landeskriminalamt der Polizei Berlin erläutern die Neuregelungen des Waffenrechts (WaffRNeuRegG). Dieses Infoblatt ersetzt das Infoblatt 13. Den dort enthaltenen Beitrag von Thomas Mücke: „Waffen und Jugend – Konsequenzen für die pädagogische Arbeit“ finden Sie hier wieder abgedruckt.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 24: Aufenthaltsverbot gemäß § 29 Abs. 2 ASOG Berlin

Infoblatt 24: Aufenthaltsverbot gemäß § 29 Abs. 2 ASOG Berlin

Das Aufenthaltsverbot wurde 1999 als Maßnahme der Gefahrenabwehr neu in das ASOG Berlin aufgenommen. Henry Maiwald und Christian Kortbein von der Polizei Berlin erläutern das Aufenthaltsverbot gemäß § 29 Abs. 2 ASOG Berlin und seine Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb