Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.
All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

Infoblatt 37: Sonderausgabe – Der Schutzauftrag des Jugendamts – Neue Regelungen im SGB VIII
Mit den 2006 herausgegebenen berlineinheitlichen Indikatoren und Risikofaktoren zur Erkennung und Einschätzung von Kindswohlgefährdungen wurde der Schutzauftrag des Jugendamtes nach § 8a SGB VIII neu konturiert. Axel Stähr, Stefan Reiß und Bettina Frank aus der Senatsverwaltung geben dazu Auskunft.
Stand: 2009

Infoblatt 36: Die akute Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit seelischen Störungen in Berlin
Dr. Oliver Bilke, Direktor der Vivantes-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Stefan Willma, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Facharzt für Neurologie und Psychiatrie stellen die jugendpsychiatrische Diagnostik, Risikofaktoren der Jugend und die Zugänge zur Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) vor.
Stand: 2009

Infoblatt 35: Kinderschutz – Annäherung an einen Begriff aus Sicht von Polizei und Jugendamt
Oliver Knecht von der Polizei Berlin stellt in diesem Infoblatt den Kinderschutz aus polizeilicher Sicht dar. Marlis Kurzhals, Kinderschutzkoordinatorin beim Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD) des Jugendamtes Berlin Mitte ergänzt dies um die Perspektive des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdungen.
Stand: 2009

Infoblatt 34: Umgang mit Gewalt an Schulen in Berlin
Gewaltvorfälle sind ein alltägliches Phänomen an Schulen. Für die Polizei, die Schulstationen und für die an den Schulen tätigen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen. Ihre Aufgaben und Arbeitsfelder im Rahmen der Gewaltprävention an Schulen werden in diesem Infoblatt dargestellt.
Stand: 2009

Infoblatt 33: Hospitationen zwischen Jugendhilfe und Polizei
Seit 1999 vermittelt die Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei Hospitationen zwischen Jugendhilfe und Polizei. Annika von Walter stellt das Hospitationsprogramm „Einsichten“ vor. Ergänzt um Erfahrungsberichte aus der Praxis von Christian Seidler, von der Operativen Gruppe Jugendgewalt und Anja Mücke-Hansen, aus dem Kinder- und Jugendzentrum „K vierzehn“.
Stand: 2009