Publikationen

Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.

All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

108 Publikationen
Infoblatt 43: Happy Slapping – Strafrechtliche Relevanz und präventiver Umgang

Infoblatt 43: Happy Slapping – Strafrechtliche Relevanz und präventiver Umgang

Oberstaatsanwalt Stork von der Staatsanwaltschaft Berlin geht auf die strafrechtlichen Konsequenzen des sogenannten Happy Slappings ein. Der Erziehungswissenschaftler Hakan Aslan ergänzt dies um Aspekte des präventiven Umgangs mit diesem Phänomen.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 42: Gefährderansprachen gegenüber Jugendlichen durch die Polizei – Teil II

Infoblatt 42: Gefährderansprachen gegenüber Jugendlichen durch die Polizei – Teil II

Atila Yelgin und Sascha Breuer arbeiten bei der Berliner Polizei in der Operativen Gruppe Jugendgewalt der Polizeidirektion 3 klären über die Gefährderansprache auf und berichten dazu von ihrer praktischen Erfahrung aus Sicht der OGJ.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 41: Gefährderansprachen gegenüber Jugendlichen durch die Polizei – Teil I

Infoblatt 41: Gefährderansprachen gegenüber Jugendlichen durch die Polizei – Teil I

Dr. Clemens Arzt ist Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement. Er nimmt eine rechtliche Einordnung der Gefährderansprache vor und geht auf die intendierte Wirkungsweise ein. Bernhard Hatterscheidt und Wolfgang Wendelmann von Polizei Köln ergänzen dieses Infoblatt mit Erfahrungen aus den Kölner Polizeialltag.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 40: Leaking – Ankündigungen schwerer Straftaten an Schulen – Teil I

Infoblatt 40: Leaking – Ankündigungen schwerer Straftaten an Schulen – Teil I

Dr. phil. Frank J. Robertz ist wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie in Berlin und stellt die Drohungseinschätzungsstrategie zum Umgang mit schweren Straftaten vor.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 39: Zusammenarbeit von Jugendamt und Familiengericht beim Kinderschutz

Infoblatt 39: Zusammenarbeit von Jugendamt und Familiengericht beim Kinderschutz

Von Prof. Dr. Rüdiger Ernst, Richter am Amtsgericht und Professor für Bürgerliches Recht an der Evangelischen Fachhochschule Berlin informiert über die Anrufung des Familiengerichts durch das Jugendamt und den Ablauf familiengerichtlicher Verfahren.

Stand: 2009

Download✓ Im Warenkorb