Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.
All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

Infoblatt 48: Das vereinfachte Jugendverfahren
Hans-Jürgen Miller ist Richter am Amtsgericht Tiergarten und geht auf die Voraussetzungen für die Durchführung des vereinfachten Jugendverfahrens ein.
Stand: März 2009

Infoblatt 47: Legalitätsprinzip aus juristischer Sicht und Bedeutung für die Jugendhilfe
Prof. Dr. iur. Michael Matzke von der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin geht auf die juristische Reichweite des Legalitätsprinzips ein und Christian Schramm von Gangway Berlin e. V. beleuchtet die Sichtweisen der Jugendhilfe auf das Legalitätsprinzip für die Soziale Arbeit.
Stand: 2009

Infoblatt 46: Registereinträge – Teil 2 – Erziehungsregister, Auskunfterteilung aus dem BZR und Führungszeugnis
Martin Bernauer von der Staatsanwaltschaft Berlin und Konstanze Fritsch von der Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei erläutern den Aufbau und den Umgang mit dem Erziehungsregister.
Stand: 2009

Infoblatt 45: Registereinträge – Teil 1 – Einführung und Bundeszentralregister
Konstanze Fritsch von der Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei und Martin Bernauer von der Staatsanwaltschaft Berlin erläutern den Aufbau und den Umgang mit dem Bundeszentralregister.
Stand: 2009

Infoblatt 44: Handlungsstrategien von Sozialarbeit und Polizei auf öffentlichen Plätzen
Im Arbeitskreis City-Bahnhöfe tauschen sich Mitarbeiter:innen von Polizeidienststellen und Straßensozialarbeiter: innen über ihre Arbeit an großen Berliner Bahnhöfen und auf großen öffentlichen Plätzen in Berlin aus.
Stand: Dezember 2009