Publikationen

Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.

All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

107 Publikationen
Infoblatt 57: Der Rechtfertigende Notstand als Begründung für den Bruch der gesetzlichen Schweigepflicht

Infoblatt 57: Der Rechtfertigende Notstand als Begründung für den Bruch der gesetzlichen Schweigepflicht

Wann darf die gesetzliche Schweigepflicht gebrochen werden? Burkhard Moisich von der Psychologischen Beratungsstelle Spandau geht auf rechtliche und praktische Fragen rund um die Offenbarung von anvertrauten Geheimnissen zur Abwendung von Gefahren ein. Stand: September 2011

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 56: Zentrale Begriffe der Arbeitsbereiche Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe (JGH) des Jugendamtes und der Täterorientierten Ermittlungsarbeit der Polizei

Infoblatt 56: Zentrale Begriffe der Arbeitsbereiche Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe (JGH) des Jugendamtes und der Täterorientierten Ermittlungsarbeit der Polizei

Angela Schneider, die Gruppenleiterin der Jugendgerichtshilfe Pankow gibt einen Einblick in die Schnittstellen der Arbeit von Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe (JGH) und den TOE Kommissariaten der Polizei.

Stand: Februar 2011

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 55: Jugendbewährungshilfe in Berlin

Infoblatt 55: Jugendbewährungshilfe in Berlin

Wann wird die Jugendbewährungshilfe in Berlin tätig? Nach welchen Maßstäben und mit welchen Qualifikationen arbeiten die Jugendbewährungshelfer:innen? Gunter May und Elke Brachaus von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung stellen die Berliner Jugendbewährungshilfe vor.

Stand: Dezember 2010

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 54: Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)

Infoblatt 54: Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)

Werner Hesse, der Geschäftsführer Recht, Personal, Betriebswirtschaft des Paritätischen Gesamtverbands stellt die Anforderungen vor, unter denen es in der Sozialen Arbeit möglich ist außergerichtliche Rechtsdienstleistungen zu erbringen.

Stand: November 2010

Download✓ Im Warenkorb
Infoblatt 53: Straftaten als Hinweis auf eine Kindeswohlgefährdung

Infoblatt 53: Straftaten als Hinweis auf eine Kindeswohlgefährdung

Das Begehen von Straftaten ist ein Gefahrenmoment der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen, in dem Kindeswohlgefährdungen sichtbar werden können. Dr. med. Dr. jur. Hauke Brettel von der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz erläutert dies und geht auf die Relevanz des Zusammenhangs von Straftaten und Kindeswohlgefährdung ein.

Stand: Juli 2010

Download✓ Im Warenkorb