Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.
All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

Flyer Krisennotdienste für Kinder und Jugendliche in Berlin
In akuten psychischen oder sozialen Notlagen zählt jede Minute. Für junge Menschen in Berlin, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten Hilfe benötigen, gibt es die Krisennotdienste. Diese sind rund um die Uhr erreichbar und bieten schnelle, fallbezogene Beratung, Krisenintervention und bei Bedarf auch kurzfristige Unterkünfte. Der Flyer informiert umfassend über die Anlaufstellen für junge Menschen sowie über die bezirklichen Krisendienste, die psychologische und psychiatrische Unterstützung auch für Erwachsene bieten. Der Flyer ist in mehreren Sprachen verfügbar und ideal zur schnellen Weitergabe geeignet.
Stand: August 2025 (deutsch), November 2019 (andere Sprachen)
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich:

Plakat Krisennotdienste für Kinder und Jugendliche in Berlin
Schnelle Hilfe in Krisensituationen: Die Krisennotdienste für junge Menschen in Berlin sind rund um die Uhr erreichbar und bieten Beratung, Krisenintervention und kurzfristige Unterkünfte. Das Plakat listet wichtige Kontaktstellen für Notlagen außerhalb der regulären Öffnungszeiten und weist auch auf die bezirklichen Krisendienste für psychologische und psychiatrische Hilfe hin, die mobil und vor Ort unterstützen. In mehreren Sprachen verfügbar, eignet sich das Plakat hervorragend zum Aushang in Einrichtungen und Dienststellen.
Das deutsche Plakat ist verfügbar in
- DIN A0 (84,1 x 118,9 cm)
- DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)
Bitte in die Hinweise schreiben, welches Format gewünscht ist.
Stand: August 2025 (deutsch), November 2019 (andere Sprachen)
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich:

Infoblatt 75: Das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) – Bedeutung für die Soziale Arbeit
Chris Bendix zeigt mit diesem Infoblatt den in der Sozialen Arbeit Tätigen die Nutzungsmöglichkeiten des 2020 in Kraft getretenen Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) auf.
Stand: März 2022

Infoblatt 74: Täterorientierte Intervention (TOI) in Berlin
In dem Infoblatt geht es um das polizeiliche Konzept der täterorientierten Intervention, welches vom LKA Prävention der Polizei Berlin (Maren Rückheim, Kriminalhauptkommissarin und Dipl. Psychologin) vorgestellt wird. Die Jugendhilfe im Strafverfahren / JGH des Bezirkes Berlin Mitte (Andreas Ney, Fachdienstleitung und Lisa von Hacht, stellv. Fachdienstleitung) stellt ebenfalls ihre Sicht auf das Konzept und die Zusammenarbeit mit der Polizei dar.
Stand: April 2025

Leporello Ich habe eine Straftat begangen. Was nun?
Dieses kompakte Leporello bietet Jugendlichen und Heranwachsenden eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Schritte im Jugendstrafverfahren. Im handlichen Hosentaschenformat gehalten, erklärt es auf prägnante Weise, was nach der Begehung einer Straftat passiert, welche Beteiligten es gibt und welche Rechte und Pflichten bestehen. Ideal für den schnellen Überblick und als ständiger Begleiter in schwierigen Zeiten.
Stand: Juni 2024
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich: