Wir geben eine Vielzahl an Materialien zu unterschiedlichen Themen heraus: als Download oder kostenfrei geliefert.
All unsere Publikationen stehen Ihnen zum Download bereit. Vieles senden wir Ihnen kostenlos als Druckexemplar zu. Die Menge können Sie im Warenkorb auswählen.

Infoblatt 75: Das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) – Bedeutung für die Soziale Arbeit
Chris Bendix zeigt mit diesem Infoblatt den in der Sozialen Arbeit Tätigen die Nutzungsmöglichkeiten des 2020 in Kraft getretenen Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) auf.
Stand: März 2022

Infoblatt 74: Täterorientierte Intervention (TOI) in Berlin
In dem Infoblatt geht es um das polizeiliche Konzept der täterorientierten Intervention, welches vom LKA Prävention der Polizei Berlin (Maren Rückheim, Kriminalhauptkommissarin und Dipl. Psychologin) vorgestellt wird. Die Jugendhilfe im Strafverfahren / JGH des Bezirkes Berlin Mitte (Andreas Ney, Fachdienstleitung und Lisa von Hacht, stellv. Fachdienstleitung) stellt ebenfalls ihre Sicht auf das Konzept und die Zusammenarbeit mit der Polizei dar.
Stand: April 2025

Leporello Ich habe eine Straftat begangen. Was nun?
Dieses kompakte Leporello bietet Jugendlichen und Heranwachsenden eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Schritte im Jugendstrafverfahren. Im handlichen Hosentaschenformat gehalten, erklärt es auf prägnante Weise, was nach der Begehung einer Straftat passiert, welche Beteiligten es gibt und welche Rechte und Pflichten bestehen. Ideal für den schnellen Überblick und als ständiger Begleiter in schwierigen Zeiten.
Stand: Juni 2024
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich:

Broschüre Das Jugendstrafverfahren – Kompliziert? Einfach erklärt!
Der Ablauf eines Jugendstrafverfahrens kann kompliziert wirken, insbesondere für junge Menschen, die zum ersten Mal damit konfrontiert werden. Diese mehrsprachige Broschüre erklärt die wesentlichen Schritte und Beteiligten im Verfahren auf verständliche Weise. Sie bietet klare Informationen zu Themen wie dem Legalitätsprinzip, der Rolle der Staatsanwaltschaft, der Jugendhilfe und den Rechten der Beschuldigten und Opfer. Dieses hilfreiche Material richtet sich an Jugendliche und deren Unterstützungssysteme, um den Prozess nachvollziehbar zu machen.
Stand: Juni 2024
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich:

Plakat Der Ablauf eines Jugendstrafverfahrens
Dieses Plakat bietet eine klare Übersicht über den Ablauf eines Jugendstrafverfahrens und richtet sich an Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe und Polizei. Es ist ideal, um in Einrichtungen aufgehängt zu werden, in denen Jugendliche und Heranwachsende regelmäßig verkehren. Neben der schematischen Darstellung des Verfahrens können Sie auch konkrete Ansprechpersonen und Institutionen in Ihrer Umgebung eintragen, um den Jugendlichen direkt vor Ort Hilfe anzubieten. Eine praktische und informative Ressource für alle, die junge Menschen unterstützen und informieren möchten.
Stand: Juni 2024
Dieses Produkt ist in mehreren Sprachen erhältlich: