Inhalt
Das Hospitationsprogramm EINSICHTEN ermöglicht Mitarbeiter:innen der Jugendhilfe und Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, Einblicke in den Arbeitsalltag der jeweils anderen Berufsgruppe zu gewinnen. Dabei reflektieren die Teilnehmenden nicht nur ihre eigenen beruflichen Haltungen und Vorannahmen, sondern erweitern auch ihr berufliches Verständnis.
Entwickelt von der Netzwerkstelle Jugenddelinquenz, hat sich EINSICHTEN als effektives Mittel bewährt, um Barrieren zwischen diesen beiden Berufsgruppen abzubauen. In der Praxis zeigt sich, dass die Hospitationen nachhaltig wirken: Die Teilnehmer:innen schätzen vor allem die direkte Erfahrung im Arbeitsumfeld der anderen Gruppe. Diese Perspektivwechsel erweitern das berufliche Blickfeld und fördern die Zusammenarbeit. Zudem entstehen wertvolle Kontakte, die eine langfristige Kooperation erleichtern und das eigene Team bereichern.
Das Programm gliedert sich in drei Phasen:
- Vorbereitungsgespräch: Hier werden die Hospitant:innen und die gastgebende Einrichtung eingewiesen und alle organisatorischen Details besprochen.
- Hospitation: Die Teilnehmenden begleiten die Arbeit der anderen Berufsgruppe und halten ihre Eindrücke in einem Hospitationstagebuch fest, das später zur Auswertung dient.
- Auswertungsgespräch: Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und der Transfer in die eigene berufliche Praxis besprochen.
Bei Interesse an einer Hospitation im Rahmen von EINSICHTEN stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir organisieren Ihre Teilnahme und unterstützen Sie bei der Vernetzung.